Mit gefühlter Einsicht verhält es sich wie die objektive Temperatur zur gefühlten Temperatur.
An der gefühlten Temperatur orientiert sich das menschliche Handeln.
Wenn Menschen mit objektiv richtigen Dingen (Ebene der Zahlen, Daten, Fakten) konfrontiert werden, die sie als unangenehm oder gar bedrohlich empfinden, werden sie meist klein geredet, verharmlost oder gar ignoriert. Diese Abwehrreaktion als Reaktion auf persönliche Überforderung ist zwar durchaus verständlich, für die Organisation jedoch fatal.
Beispiele für typische Abwehrreaktionen:
Dabei sind sowohl das Erzeugen von Betroffenheit der Akteure als auch die Entwicklung ihrer Handlungskompetenz wichtige Komponenten. Das meint:
Dies bildet die Basis für sich anschließende Organisations- und Entwicklungsprozesse, die wir ebenfalls mit diesem Affektuationsansatz begleiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage